5. Stadtteil-Flohmarkt Albachten
am 23. April 2023
Am Sonntag, den 23.4.2023 in der Zeit von 11-17 Uhr findet der 5. Stadtteil-Flohmarkt in Albachten statt. Alle Albachtener*innen sind eingeladen, auf ihren Privatgrundstücken Stände, Decken etc. herzurichten und alles zu verkaufen, was im eigenen Haushalt ausgedient hat, egal, ob Kinderkleidung, Bücher oder Omas Teeservice.
Wir möchten damit nicht nur Nachhaltigkeit stärken und nachbarschaftliche Freude bereiten, sondern mit gesammelten Spenden den Bau einer Givebox in Albachten unterstützen.
Wir freuen uns riesig, dass für den nächsten Flohmarkt inzwischen über 100 Stände angemeldet sind. Auf den Mini-Märkten auf dem Edeka-Parkplatz und dem Parkplatz am Mathias-Claudius-Haus stehen insgesamt höchstens ca. 25 Standplätze zur Verfügung. Ganz bewusst wollen wir nicht mehr Plätze vergeben: Unser Flohmarkt ist ein Stadtteil-Flohmarkt und soll es auch bleiben. Wir möchten nicht all den liebevoll vorbereiteten privaten Mini-Märkten und Einzelständen Konkurrenz machen, in dem wir „unsere“ Mini-Märkte zu groß werden lassen. Daher vergeben wir für den Mathias-Claudius- und Edeka-Platz nur so viele Standplätze wie der größte private Mini-Markt Stände hat. Damit möchten wir vermeiden, dass Kund*innen ihren Flohmarkt-Besuch nach dem Edeka-Parkplatz beenden und nicht mehr den Weg in die Wohngebiete zu all den vielen Einzelständen und privaten Mini-Märkten gehen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Im Moment gibt es weit mehr Interessent*innen für die Edeka- und Mathias-Claudius-Mini-Märkte, als dort Plätze zur Verfügung stehen. Wir bitten daher alle, die sich dort angemeldet haben, schon jetzt nach alternativen Standorten auf privaten Mini-Märkten zu suchen. Ummeldungen nehmen wir gern per E-Mail oder Kontaktformular entgegen: [email protected]
Nutzen Sie unser Standort-Padlet, wenn Sie auf ihrem privaten Mini-Markt oder an Ihrem Einzelstand Platz für einen weiteren Verkaufsstand haben und bereit sind, am Flohmarkt-Tag einen Gast bei sich verkaufen zu lassen. Falls Sie auf der Suche nach einem Platz für Ihren Flohmarkt-Stand in Albachten sind, nutzen Sie gern ebenfalls unsere Standort-Börse und posten einen entsprechenden Vermerk.
Wir hoffen, dass auf diesem Weg viele Verkäufer*innen einen guten Standort für ihren Verkauf finden!
Über Fragen, Kritik, Anregungen und Wünsche freuen wir uns jederzeit per E-Mail an [email protected]
Wir freuen uns auf einen schönen und erfolgreichen Flohmarkt-Tag.
Anmeldung
Wir bitten jede*n Verkäufer*in, auch Teilnehmer*innen eines Mini-Marktes, sich einzeln über unser Online-Formular anzumelden und bei der Anmeldung den Verkaufsstandort anzugeben.
Anmeldeschluss: 9.4.2023
(Anmeldeschluss für den Edeka-Platz und den Platz vor dem Matthias-Claudius-Haus: 2.4.2023)
Mini-Märkte
Alle Albachtener können auf ihrem Privatgrund mitmachen und bekommen eine eigene Markierung im Lageplan.
Für die Käufer*innen ist es jedoch attraktiver, wenn mehrere Stände an einem Ort sind. Dann sind die Wege nicht so weit und die Besucher*innen haben mehr Zeit zum Einkaufen.
Darum empfehlen wir Ihnen dringend, mit Ihren Freunden oder Nachbarn einen „Mini-Markt“ zu bilden. Wenn 5 Verkäufer*innen an einem Ort ihre Stände aufbauen, bekommen Sie im Lageplan eine auffälligere Markierung.
Sie können Ihren Mini-Markt z.B. auf einem Garagenhof, einem Privatweg, in einem großen Garten oder auf benachbarten Grundstücken aufbauen.
Sie suchen weitere Verkäufer*innen für Ihren Mini-Markt? Sie haben kein Grundstück in Albachten oder wohnen weiter außerhalb, möchten aber trotzdem verkaufen?
Dann nutzen Sie unser Standort-Padlet. Es geht ganz einfach!
Spendenaktion für den Bau einer Givebox in Albachten
Bei den meisten Mini-Märkten können Sie für die Errichtung einer Givebox in Albachten spenden. 80% aller Einnahmen fließen in dieses Projekt. Wir freuen uns über jeden kleinen Beitrag - herzlichen Dank!
Die Organisation des Stadtteil-Flohmarktes kostet Geld. Zum Beispiel bezahlen wir für diese Homepage, für Plakate, für Hinweisschilder und anderes. Diese Kosten finanzieren wir von den restlichen 20% der Einnahmen.